Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V.
Sie sind hier: Deutscher Naturschutztag / Leitthemen

Leitthemen der Deutschen Naturschutztage

Die Themeninhalte und -schwerpunkte Deutscher Naturschutztage lassen sich den Schlüsselbereichen Wissenschaft, Recht, Praxis / Umsetzung, Berufsfeld und Finanzierung zuordnen.

Anhand der nachfolgenden Übersicht der gewählten Leitthemen ist nachzuvollziehen, welche naturschutzpolitischen und berufsfeldrelevanten Fragen auf dem DNT konkret aufgegriffen und behandelt wurden. Die Tagungsergebnisse wurden im entsprechenden Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege veröffentlicht.

Historie

  JAHR DATUM ORT MOTTO/SCHWERPUNKT
38. 2026 in Planung Berlin in Planung
37. 2024 24.09.-28. September Saarbrücken Europa - Natürlich - Verbunden
36. 2022 28.06.-02. Juli Hannover NATURSCHUTZ JETZT! - Natur. Landnutzung. Klima
35. 2021 31.05.-02. Juni Wiesbaden STADT-LAND-FLUSS - Welche Natur wollen wir?
34. 2018 24. - 28. Sept. Kiel Klarer Kurs Naturschutz
33. 2016 13. - 17. Sept. Magdeburg Naturschutz und Landnutzungen - Analysen, Diskussionen, zeitgemäße Lösungen
32. 2014 08. - 12. Sept. Mainz Verantwortung für die Zukunft - Naturschutz im Spannungsfeld gesellschaftlicher Interessen
31. 2012 17. - 21. Sept. Erfurt Neue Energien - neue Herausforderungen Naturschutz in den Zeiten der Energiewende
30. 2010 27. Sept.- 01. Okt. Stralsund Frischer Wind und weite Horizonte
29. 2008 15. - 19. Sept. Karlsruhe Stimmt das Klima? Naturschutz im Umbruch
28. 2006 29.Mai - 03. Juni Bonn Von lokalem Handeln und globaler Verantwortung - 100 Jahre staatlicher Naturschutz
27. 2004 24. - 28. Mai Potsdam Neue Horizonte - Zukunftsaufgabe Naturschutz
26. 2002 17. - 22. Juni Hannover Biologische Vielfalt - Leben in und mit der Natur
25. 2000 06. - 09. Juni Bamberg Grenzenloser Naturschutz: Herausforderung für Europa
24. 1998 12. - 17. Mai Dresden Denken, Planen, Handeln für die Natur von morgen
23. 1996 07. - 10. Mai Hamburg Leitbild des Naturschutzes - Ballungsraum und Region
22. 1994 04. - 10. Juni Aachen Ökologie-Standort Deutschland
21. 1992 31. Mai - 05. Juni Lübeck Wasser und Naturschutz
20. 1990 24. - 28. April Bad Reichenhall Naturschutz für Europa
19. 1988 24. - 29. Mai Berlin Freizeit und Umwelt im Konflikt
18. 1986 23. - 27. April Bremen 10 Jahre Bundesnaturschutzgesetz- Erfahrungen und Erfordernisse
17. 1982 19. - 23. Mai Kassel Naturschutz und Landschaftspflege zwischen Erhalten und Gestalten
16. 1980 06. - 09. Juni Trier Grundlagen und Bedingungen für den Artenschutz
15. 1978 18. - 22. Mai Lüneburg Bürgerbeteiligung an Naturschutz und Landschaftspflege
14. 1976 24. - 27. Mai Essen Die neue Rechtsentwicklung im Naturschutz und Probleme der Landschaftsplanung
13. 1974 18. - 22. Mai Berchtesgaden Geschützte Landschaft - Gesunde Umwelt
12. 1972 30. Mai - 03. Juni Husum Naturschutz, Erholung, Landentwicklung
11. 1970 25. - 30. Mai Berlin Erholung im Nahbereich von Verdichtungsräumen
10. 1968 18. - 22. Juni Straubing Natur, Freizeit und Erholung
9. 1966 04. - 08. Juli Konstanz Ordnung am Wasser
8. 1964 22. - 25. Juni Goslar Unser Lebensraum - Möglichkeiten und Grenzen seiner Nutzung
7. 1961 10. - 14. Juli Saarbrücken Die Landschaft des Menschen
6. 1959 22. - 27. Juni Bayreuth Ordnung der Landschaft - Ordnung des Raumes
5. 1957 24. - 29. Juni Kassel Naturschutz im Wandel der Zeit
- 1936 14. - 15. Nov. Berlin - Reichstagung für Naturschutz -
4. 1931 08. - 12. April Berlin  
3. 1929 23. - 26. Mai Dresden  
2. 1927 01. - 06. August Kassel  
1. 1925 26. - 28. Juli München