
Informationen
Publikationen Umweltministerium
März 2022:
Die Broschüre des Landes Nordrhein-Westfalen gibt Tipps für die Anlage und Pflege von Streuobstwiesen und informiert über Möglichkeiten der Förderung und Finanzierung
PDF-Download
Oktober 2021:
Bericht über den Zustand der biologischen Vielfalt in Nordrhein-Westfalen - Naturschutzbericht 2021
PDF-Download
Juni 2018:
Die Broschüre des Landes Nordrhein-Westfalen stellt die 12 Naturparke und den Nationalpark Eifel vor
PDF-Download
Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen
Online-Stammtisch
06. Juni 2023, 19 Uhr über Zoom.
Thema: "Einsatz von Rangern zur Lenkung der Naherholung in Schutzgebieten"
thematischer Input: Herr Alexander Jakof, Ranger des Kreises Mettmann und Herr Benedikt Brink, UNB Kreis Steinfurt
Moderation: Herr Holger Pieren
Infos und Links aus dem Chat: hier
Online-Stammtisch
07. Februar 2023, 19 Uhr über Zoom.
Thema: "Lichtverschmutzung"
thematischer Input: Harald Badenhagen (Sterne ohne Grenzen)
Moderation: Herr Martin Woike
Infos und Links aus dem Chat: hier
Mitgliederversammlung am 10.11.2022
Eingeleitet wurde die Mitgliederversammlung 2022 mit einem Impuls-Vortrag von Frau Dr. Ellen Krüsemann zum Thema "Perspektiven für den Naturschutz in NRW aus Sicht des MUNV".
Online-Stammtisch
08. November 2022, 19 Uhr über Zoom.
Thema: "Energiewende, Solarenergieanlagen im Freiraum"
thematischer Input: Tobias Kohlmann und Pia Grulke vom Kreis Mettmann zu planungsrechtlichen Rahmenbedingungen und zur Ermittlung von Potenzialflächen
Online-Stammtisch
30. August 2022, 19 Uhr über Zoom.
Thema: "Energiewende, Ausbau der Photovoltaik"
thematischer Input: Herr Matthias Herbert, Abteilungsleiter "Natur und Landschaft in Planungen und Projekten, Naturschutz und Erneuerbare Energien", Leiter der BfN-Dienststelle Leipzig
1 Workshop: Weiterentwicklung der Landschaftsplanung in NRW
Online-Stammtisch
18. Mai 2022, 19 Uhr über Zoom
Thema: "Freizeitdruck auf Freiflächen/Schutzgebiete in Ballungsräumen"
thematischer Input: Herr Kull von der Spoho Köln (Studie zur Naturbezogenen Naherholung und Tagestourismus in der Region Köln/Bonn)
Moderation: Herr Prof. Buttschardt
Online-Stammtisch
22. März 2022, 19 Uhr über Zoom
Thema: "Energiewende, erneuerbare Energien und Naturschutz"
thematischer Input: Herr Prof. Stemmer
Moderation: Herr Prof. Buttschardt
Online-Stammtisch
18. Januar 2022, 19 Uhr über Zoom.
Thema: "Kommunikation in Zeiten von Corona"
Moderation: Michael Gleich
Mitgliederversammlung am 06.11.2019
Die Mitgliederversammlung wurde mit einem Vortrag von Prof. Jedicke zum Thema "das Insektensterben als Handlungsmotor" eingeleitet.