Gesetzgebungsverfahren und Gesetze
Erlasse zum Naturschutz in NRW
Übersicht: Erlasslage im Naturschutz in NRW gemäß recht.nrw.de
Informationssysteme und Datenbanken des LANUV
Informationen des LANUV zu:
- Lebensräume/Biotopschutz
- Artenschutz
- Fachmethoden
- Förderung
- Schutzgebiete (inkl. FFH)
- Mensch und Natur
- Landschaftsplanung
Vorschriften zum Artenschutz in Nordrhein-Westfalen
Download-Sammlung mit Verwaltungsvorschriften zum Artenschutz und zur artenschutzrechtlichen Prüfung in Nordrhein-Westfalen.
BBN Regionalgruppe trifft Umweltminister Remmel
Herr Minister Remmel, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Naturschutz und Verbraucherschutz – MKULNV – NRW und sein für Naturschutz zuständiger Abteilungsleiter, Herr Dr. Woike, trafen sich am 10. Februar 2011 in Dortmund mit Vertretern des Sprecherteams der Regionalgruppe NRW des BBN.
Das Treffen diente in erster Linie dem gegenseitigen Kennenlernen und der Vorstellung der noch jungen Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen des BBN sowie dem Informationsaustausch über Berührungspunkte bei unterschiedlichen Handlungsfelder des Naturschutzes.
zur ausführlichen Mitteilung
Materialien
Methodenhandbuch zur Artenschutzprüfung in NRW - Stand 09.03.2017
Das Methodenhandbuch zur Artenschutzprüfung in NRW wurde aktualisiert und steht mit Stand 09.03.2017 auf der Website des LANUV zum Download bereit.
04.11.2015: Neuer Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen
Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung (Windenergie-Erlass) vom 04.11.2015
Gemeinsamer Runderlass des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (Az. VII-3 – 02.21 WEA-Erl. 15) und des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (Az. VI A 1 – 901.3/202) und der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen (Az. III B 4 – 30.55.03.01)
02.10.2015: Rahmenrichtlinien Vertragsnaturschutz
Das Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz hat mit RdErl. vom 08.09.2015 die
Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen im Vertragsnaturschutz (Rahmenrichtlinien Vertragsnaturschutz)
im Ministerialblatt (MBl. NRW.), Ausgabe 2015 Nr. 28 vom 2.10.2015 Seite 619 bis 648, veröffentlicht.
Zur Online-Fassung in recht.nrw.de.
27.08.2015: Richtlinien investiver Naturschutz- Managementpläne
Richtlinien über die Gewährung von Zuwendung zur Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung des kulturellen und natürlichen Erbes und zur Erstellung von Schutz- und Bewirtschaftungskonzepten im Bereich Naturschutz RdErl. des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt,Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz - III-4.942.00.00 v. 29.7.2015
Ministerialblatt (MBl. NRW.) Ausgabe 2015 Nr. 23 vom 27.8.2015 Seite 499 bis 512
Tagungsband: Landschaftsarchitektur und Umweltplanung im Verbund
Festschrift zu Ehren von Prof. Günther Quast zu seiner Verabschiedung im Juni 2011
2011: Symposium "Umweltbelastungen durch Stoffeinträge"
Das gemeinsame Symposium von BBN und Hochschule Ostwestfalen-Lippe fand am 29.06.2011 in Höxter statt. Die Vorträge behandeln folgende Themen:
Stoffliche Belastung von Lebensräumen –
ein konzeptioneller Ansatz in NRW
Josef Hübschen, LANUV NRW, Recklinghausen
Umgang mit Stickstoffeinträgen in der Natura 2000 -
Verträglichkeitsprüfung für Straßenbauvorhaben
Dr. Stefan Balla, Büro Bosch und Partner, Herne
Modellierung von Critical Loads für die Planungspraxis
Dr.-Ing. habil. Angela Schlutow, Büro ÖKO-DATA, Strausberg
Stoffeinträge in Gewässer und deren Auswirkung auf
die Gewässerökologie
Dr. Friederike Vietoris, LANUV NRW, Recklinghausen
Stoffeinträge in Böden und deren Auswirkungen auf
biotische und abiotische Standorteigenschaften
Prof. Dr. Beate Michalzik, Friedrich-Schiller-Universität, Jena