Arbeitskreis Naturschutzverwaltung
Der Arbeitskreis Naturschutzverwaltung hat sich im Anschluss an das BBN-Seminar "Aufgabenwahrnehmung in der Naturschutzverwaltung" am 20.10.2017 gegründet.
Anlass hierzu war, dass der BBN sich verstärkt Problemstellungen in der Aufgabenwahrnehmung der Naturschutzverwaltungen in Deutschland annehmen möchte:
Die Aufgaben in den Behörden wachsen beständig und erfordern eine zunehmende Fachkompetenz. Neue Themen und Fragestellungen treten hinzu wie Problemstellungen zur Sicherung der biologischen Vielfalt, zum Artenschutz, zur Klimaanpassung oder auch in Genehmigungsverfahren zu Infrastrukturplanungen im Rahmen z.B. erneuerbarer Energien oder zur Verkehrsplanung sowie die damit verbundenen gestiegenen Anforderungen zur Rechtssicherheit.
Viele Behörden sind nicht adäquat mit Personal ausgestattet und können die ihnen übertragenen Zuständigkeiten nicht mehr ausreichend abdecken. Viele Kolleginnen und Kollegen sind überlastet. Hinzu kommen der Einsatz neuer Informationstechnologien am Arbeitsplatz und die wachsende Bedeutung von Kommunikation und Partizipation.
Der BBN als Berufsverband sieht sich dazu aufgerufen aktiv zu Lösungen der komplexen Problemstellungen beizutragen und auch einen Erfahrungsaustausch auf Bundesebene zu ermöglichen.
Der Arbeitskreis, mit rund 30 wechselnden Teilnehmern/innen, ist in bisher sieben Arbeitskreissitzungen und einem Arbeitskreistreffen in die inhaltliche Bearbeitung der Thematik eingestiegen.
Nachdem die Sitzungen bereits in Leipzig, Mainz, Köln und Frankfurt/Main stattfanden, wurden die drei letzten Sitzungen im Videoformat durchgeführt. Die nächste Sitzung findet online am 20.01.2023 von 13:00-15:00 Uhr statt. Nähere Informationen sowie eine separate Ankündigung hierzu folgen.
Bei Fragen, Anregungen und weiteren Anliegen können Sie sich gerne an die BBN-Geschäftsstelle wenden oder direkt unter mail(at)bbn-online(dot).de Kontakt aufnehmen.