
Berufsvertretung Deutscher Biologen e.V.
Aufgaben und Ziele
Der BDBiol wurde im Jahr 2000 gegründet. Im Gegensatz zu den vielen Fachgesellschaften im Bereich der Biologie versteht er sich als die zurzeit einzige gesamtdeutsche berufständische Vertretung für Biologinnen und Biologen. Er vertritt die Interessen der Mitglieder und deren Büros gegenüber Auftraggebern und präsentiert die Arbeitsbereiche der Büros in der Öffentlichkeit und im Internet. Hierzu wurde gemeinsam mit dem Vbio ein Internetportal gegründet (www.biologenbueros.de).
Die Mitglieder im BDBiol und ihre Büros decken den gesamten Bereich der Biologie ab, Tätigkeitsfelder sind unter anderem
- Naturschutz und Landschaftsplanung
- Chemische und biologische Laboranalytik
- Eingriffsplanungen und Umweltverträglichkeitsstudien (UVS/LBP)
- Renaturierungsplanung und Umweltsanierung
- Europäischer Umweltschutz (Wasserrahmenrichtlinie/Natura 2000/Artenschutz)
- EDV-Leistungen (Datenbanken und GIS)
- Fachjournalistik.
Der Verband gibt einen unregelmäßig erscheinenden Rundbrief mit Informationen zu den oben genannten Themenbereichen heraus.
Der BDBiol unterhält Kontakte zu den anderen Berufsverbänden. Über die Mitgliedschaft im BFB-Bundesverband der Freien Berufe hat der BDBiol die Möglichkeit, Stellungnahmen zur bundes- und europaweiten Gesetzgebung einzubringen.
Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist die Vermittlung von Informationen auf der Homepage zu berufsrelevanten Themen wie z.B. Gehalt-/ Honorarermittlung oder Existenzgründung.
Kontakt: | BDBiol-Geschäftsstelle |
---|---|
Christof Martin Stuthagen 25 24113 Molfsee Email: info(at)bdbiol(dot)de Homepage: http://www.bdbiol.de |
Zur Homepage des BDBiol