Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V.
Sie sind hier: Start

Adresse:

Bundesverband Beruflicher Naturschutz e. V.
Paul-Kemp-Straße 5, 53173 Bonn
Tel.: +49 228 32949-182
Fax: +49 32 22 24 87 652
mail@bbn-online.de

Veröffentlichungen

BBN Regionalgruppen (Bitte klicken Sie!)

Schleswig-Holstein Brandenburg Baden-Württemberg Nordrhein-Westfalen Bremen Rheinland-Pfalz Sachsen Sachsen-Anhalt Mecklenburg-Vorpommern
Regionalgruppen

Presse und Politik zu unseren Themen

Anerkannte Umwelt- und Naturschutzverbände

Vom Bund anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigungen
Stand: 04.06.2025, Anzahl: 146 Vereinigungen
Download

BBN aktuell


2025: Naturschutzpolitische Forderungen für die 21. Wahlperiode

Der BBN hat für die 21. Wahlperiode wesentliche naturschutzpolitische Positionen und Forderungen erarbeitet.

Naturschutzpolitische Forderungen 21. WP

7. Bundesfachtagung Naturschutzrecht

Was: Naturschutzrecht im Spannungsfeld von Beschleunigung und Wiederherstellung
Wo: 25./26. September in Kassel
Wer: Veranstalter: Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN), in Zusammenarbeit mit Prof. Dr.-Ing. Dr. iur. Andreas Mengel, Fachgebiet Landschaftsentwicklung/Umwelt- und Planungsrecht sowie mit Unterstützung des Informationsdienstes Umweltrecht e.V. (IDUR)

Weitere Informationen und Anmeldung: hier  

2025 Feldbotanikkurse

Die VHÖ e. V. bietet in Kooperation mit dem BBN e. V. vielfältige Feldbotanikkurse an: Auf einem Blick: hier
Hinweis: Die Kurse sind aktuell ausgebucht, Wartelistenanmeldungen möglich.
Details:
- Lebensräume Säume, Äcker, Ruderalgesellschaften (Start 07. August): hier

Save the date: 38. Deutscher Naturschutztag

Motto: NATUR  MENSCH  ZUKUNFT

Berlin an der Freien Universität Dahlem

10.-14.03.2026, Aktuelle Informationen und Anmeldungen auf der Webseite des DNT: hier

Stellungnahmen und Positionen des BBN

Juni 2025: BBN-Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Verwaltungsvereinfachung in den Bereichen
Landnutzung und Umwelt
 an die Abgeordneten der Regierungskoalition in Brandenburg
Der jetzt vorgelegte Gesetzesentwurf ist aus Sicht des BBN nicht hinnehmbar "Was hier unter dem Begriff 'Verwaltungsvereinfachung' vorgeschlagen wird, schwächt den Natur- und Artenschutz in eklatanter Weise"...
BBN-Stellungnahme

Februar 2025: BBN-Positionspapier "Rechtssichere Umsetzung der Erneuerbare Energien Richtlinie RED III erforderlich - Personalkapazitäten der Verwaltung stärken"
Gefordert wird eine schnelle, rechtssichere und aus Naturschutzsicht tragfähige Umsetzung der RED III.
Dies gilt primär für den Ausbau der Windenergie an Land und auf See, Freiflächensolaranlagen sowie den Netzausbau wegen aufwändiger vorlaufender Planungszeiträume. Personalkapazitäten der Verwaltung sind zu stärken, zeitnah solide Weiterbildungsangebote notwendig.
Das Positionspapier ist auf Fortschreibung ausgerichtet und damit soll auch in der Mitgliederschaft ein Diskussionsprozess angestoßen werden.
BBN-Positionspapier

November 2024: BBN-Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Änderung des Bundeswaldgesetzes
Auch wenn das Gesetzesvorhaben aufgrund der aktuellen bundespolitischen Lage in dieser Legislatur nicht mehr zum Abschluss wird, hat der BBN die Gelegenheit wahrgenommen, zum vorgelegten Referentenentwurf ausführlich Stellung zu nehmen und seine fachlichen Argumente damit in den weiteren fachlichen Diskurs einzubringen.
BBN-Stellungnahme

Auf einen Blick: Stellungnahmen und Positionen des BBN

Waldpolitik / Bodenwende in der Städtebaupolitik / Alarmruf zur Stärkung der Naturschutz- und Umweltverwaltungen in Bund, Ländern und Kommunen / Zukunft der Windenergie an Land / ...: hier


 

Veröffentlichung: Broschüre stellt Arbeit der Naturschutzbehörden vor

Der Arbeitskreis Naturschutzverwaltung hat die Broschüre "Die Naturschutzbehörden  ...täglicher Einsatz für Mensch, Natur und Lebensqualität" erstellt.

Sie richtet sich unter anderem an Mitarbeitende der Naturschutzbehörden, politische Entscheidungsträger und Studierende und stellt die vielfältige Arbeit der Naturschutzbehörden vor.

zum Download


BBN-Mitteilungen

Unsere Mitgliederzeitschrift "BBN-Mitteilungen" 2024

BBN-Mitteilungen

Termine und Veranstaltungen


Weitere Informationen zur Datenverarbeitung nach der DSGVO finden Sie hier