Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin
Referendarinnen und Referendare im Laufbahnzweig Landespflege (w/m/d)
Bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin sind ab dem 01.10.2021, befristet, mehrere Vollzeitstellen als Referendarinnen und Referendare im Laufbahnzweig Landespflege (w/m/d) zu besetzen.
Die Ausbildung im technischen Dienst umfasst:
- Das Referendariat im Laufbahnzweig Landespflege wird im Rahmen eines Vorbereitungsdienstes für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des technischen Dienstes durchgeführt und dauert regelmäßig zwei Jahre einschließlich der Prüfungszeit.
- Die Referendarinnen und Referendare werden zu Beamtinnen und Beamten auf Widerruf ernannt.
- Ziel des Referendariats ist es, Nachwuchskräfte für den höheren technischen Verwaltungsdienst auszubilden und auf eine spätere verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst vorzubereiten.
- Die Ausbildung beinhaltet zum einen,das auf der Hochschule erworbene Wissen in der Praxis anzuwenden und zu ergänzen.
- Zum anderen werden umfassende Kenntnisse vor allem auf den Gebieten Verwaltung, Recht, Planung und Führungsaufgaben sowie Wirtschaftlichkeit vermittelt.
- Neben dem Kennenlernen fachbezogener Schwerpunktbereiche der Laufbahnaufgabe sowie der damit zusammenhängenden Verwaltungs- und Arbeitsabläufe gehört zur Ausbildung auch der Besuch von praxisbezogenen Lehrveranstaltungen.
- Der Vorbereitungsdienst endet mit dem Staatsexamen.
Voraussetzungen:
- Gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis
- Abschluss eines konsekutiven Studienganges der Fachrichtung Landespflege/ Landschaftsplanung oder eines vergleichbaren Studienganges in den unten angegebenen Fachrichtungen mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss, sofern dabei das in den Sondervorschriften der Fachrichtungen* festgelegte Wissensspektrum nachgewiesen wird oder
- Masterabschluss an einer (Fach-)Hochschule, soweit er für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 akkreditiert wurde
- Geeignete Studienfachrichtungen sind u.a. Landespflege und Naturschutz, Landschaftsplanung, Landschafts- und Freiraumentwicklung, Landschaftsarchitektur, Umweltplanung oder vergleichbare Studiengänge
- Ggf. ist im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung die Teilnahme an Vor-Ort-Terminen - z. B. auf Baustellen, an in Betrieb befindlichen Ingenieurbauwerken sowie in unwegsamem Gelände - verbunden. Insofern ist die Erfüllung der Tauglichkeitsvoraussetzungen gem. Arb-MedVV erforderlich.
Die Vergütung erfolgt nach Besoldungsgruppe Anwärtergrundbetrag nach dem späteren Eingangsamt A13 + Zulage.
Bewerbungsfrist: 16.04.2021