Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V.
Sie sind hier: Ausbildung/Jobs / Job-/ Praktikaangebote / Rheinland-Pfalz

Land Rheinland-Pfalz

Referent/Referentin (m/w/d) im Referat „Schutzgebiete / Schutzobjekte, Biotopverbund u. -management, Biosphärenreservat“

Das Land Rheinland-Pfalz sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine*n Referent/Referentin (m/w/d) im Referat „Schutzgebiete / Schutzobjekte, Biotopverbund u. -management, Biosphärenreservat“

Aufgaben: 

  • Angelegenheiten des Gebiets- und Biotopschutzes,
  • Ausweisung von Großschutzgebieten,
  • Fach- und Rechtsaufsicht über die Naturparke und das Biosphärenreservat,
  • Koordinierung der Arbeit der Naturparke und des UNESCO-Biosphärenreservats Pfälzerwald,
  • sonstige Schutzgebiete und Objekte,
  • Naturlandschaften; Nationales Naturerbe
  • Biotopbetreuung und Biotopmanagement
  • Betreuung des Biotopkatasters Rheinland-Pfalz mit aktuellem Schwerpunkt der Erfassung des artenreichen Grünlands
  • natürlicher Klimaschutz (Moorschutz-, Grünlandstrategie)
  • Wildnisgebiete

Voraussetzungen: 

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom Univ./TU, Master) in den Studienfachrichtungen Biologie, Umweltwissenschaften, Biogeografie, Landespflege oder in einer vergleichbaren Studienfachrichtung sowie
  • für Außendiensttätigkeiten und Dienstreisen ein gültiger Führerschein der Klasse B (alt: Klasse III) und Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
  • Kenntnisse der Habitatansprüche von (Tier-) Arten, deren Verbreitung, Lebensräumen und ökologischen Zusammenhängen sowie deren Bewertung
  • Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen des Naturschutzes
  • Kenntnisse im Bereich Landschaftsökologie
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Behörden, öffentlichen Einrichtungen und Verbänden sowie praktische Erfahrungen im Naturschutz
  • sehr gute Kenntnisse in der Verwendung gängiger MS-Office-Werkzeuge, vor allem MS Word, PowerPoint und MS Excel
  • eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
  • ein sicheres Auftreten im Umgang mit Menschen,
  • eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, eine hohe Motivation und Belastbarkeit
  • die Fähigkeit sich schnell in neue Sachverhalte ein zudenken
  • konzeptionelles und strategisches Denkvermögen
  • ein hohes Maß an Verhandlungsgeschick
  • eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache

Bewerbungsfrist: 01.10.23

Weitere Informationen