Regierung von Oberbayern
eine Fachkraft für die Naturschutzverwaltung (m/w/d) mit Schwerpunkt Stromnetzausbau
Für das Sachgebiet 51 – Naturschutz sucht die Regierung von Oberbayern zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für die Naturschutzverwaltung (m/w/d) mit Schwerpunkt Stromnetzausbau in Vollzeit
Aufgaben:
- Naturschutzfachliche Mitwirkung bei Raumordnungs, Planfeststellungs- und Anzeigeverfahren, insbesondere im Bereich Stromnetzausbau
- Beurteilung von Eingriffen in Natur und Landschaft sowie Ermittlung und Festsetzung von Schutzmaßnahmen im Rahmen weiterer behördlicher Gestattungsverfahren im Bereich der erneuerbaren Energien (z. B. wasser-, immissionsschutz- sowie baurechtliche Verfahren) inkl. Verträglichkeitsprüfungen für Natura 2000-Gebiete, spezieller artenschutzrechtlicher Prüfungen.
- naturschutzfachliche Beratung der Vorhabensträger sowie Behörden im Rahmen der Vorbereitung von Genehmigungsverfahren, insbesondere auch zu umfangreichen und komplexen Vorhaben
- naturschutzfachliche Beratung der unteren Naturschutzbehörden im Bereich Eingriffsprüfungen
- Prüfung und Begleitung der Umsetzung von Ausgleichs- und Ersatz, Artenschutz- sowie Kohärenzmaßnahmen in Natura 2000-Gebieten
- Mitwirkung an Konzepten zur Optimierung, aber auch zur Vereinfachung und Beschleunigung von Genehmigungverfahren und des Vollzuges
Voraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl. FH. oder Bachelor) der Fachrichtung Naturschutz, Biologie, Landschaftsökologie, Landschaftsplanung, Geografie, Umweltingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang
- Kenntnisse und Erfahrungen bei der naturschutzfachlichen und –rechtlichen Beurteilung von kom- plexen Eingriffsvorhaben (v.a. Natura 2000-Verträglichkeitsprüfung, spezielle artenschutzrechtliche Prüfung, Eingriffsregelung, Landschaftspflegerischer Begleitplan, Umweltverträglichkeitsstudie) ein- schließlich einschlägiger Fachkonventionen (z. B. Lambrecht und Trautner 2007, Mortalitätsgefähr- dungsindexnach Bernotat und Dierschke)
- gute Kenntnisse planungsmethodischer Standardverfahren sowie der gesetzlichen Grundlagen
- gute botanische und zoologische Kenntnisse, insbesondere planungsrelevanter Arten
- sicherer Umgang mit EDV-Standardanwendung sowie mit GIS
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Bereitschaft der Wahrnehmung von Außenterminen sowie die Bereitschaft, das private Kfz bei Bedarf für Dienstfahrten einzusetzen
- gute Kenntnisse des Aufbaus der Bayerischen Naturschutzverwaltung
- eine belastungs-, team- und kommunikationsfähige Persönlichkeit
- eine flexible, kooperative und zielorientierte Arbeitsweise
- Organisationstalent sowie ein sicheres und verbindliches Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- die Fähigkeit, strukturiert zu handeln und komplexe Sachverhalte verständlich in Wort und Schrift darzustellen
Bewerbungsfrist: 11.06.2023