Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Bei dem niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz ist an der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz zum 1. April 2021 eine Vollzeitstelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) zu besetzen. Ein Anteil der Stelle von 50% ist zunächst bis zum 31.12.2022 befristet. Der Dienstort ist Schneverdingen.
Aufgaben:
- selbständige Konzeption und Durchführung von ca. sechs Veranstaltungen pro Jahr in Form von Fort- und Weiterbildungen für die relevanten Zielgruppen der Naturschutzakademie sowie wissenschaftlichen Symposien und Fachveranstaltungen, Präsenz- als auch digitale Formate
- Mitwirkung an der Konzeption, Beantragung, Durchführung und Abwicklung von Drittmittelprojekten
- Sicherstellung des regelmäßigen Austausches mit kooperierenden Einrichtungen im In- und Ausland
- Initiierung von und Mitwirkung an zielgruppenspezifischen Publikationen
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenesHochschulstudium (mindestens Master / Diplom, vorzugsweise Promotion) mit einem nachweisbaren inhaltlichen Schwerpunkt im Naturschutz, ausdrücklich keine Beschränkung auf naturwissenschaftlich geprägte Lebensläufe
- Erfahrungen in Lehre und Forschung, insbesondere mit der Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen
- Erfahrungen in der Konzeption, Beantragung und Durchführung von Drittmittelprojekten
- sicherer Umgang mit der MS Office-Software sowie den gängigen Videokonferenz-Plattformen
- Erfahrungen im wissenschaftlichen Publikationswesen
- sicherer Umgang mit der englischen Sprache
- hohes Maß an Kreativität, Innovationspotenzial, Spontanität, Lösungsorientiertheit und Zuverlässigkeit, kommunikative Kompetenzen nach innen und außen sowie die Identifizierung mit den Zielen der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz
Wünschenswert:
- Gutes Fachwissen im Naturschutz, insbesondere auf die Naturschutzziele des Landes Niedersachsen und im Hinblick auf Natura 2000
- Erfahrungen im Projektmanagement und in der Abrechnung von Drittmittelvorhaben
- Erfahrungen in der Anwendung eines Learning-Management-Systems sowie in der Durchführung digitaler Lehr- oder Veranstaltungsangebote
- Führerschein und die Fähigkeit zum uneingeschränkten Führen eines PKWs
Die Vergütung erfolgt gemäß der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Bewerbungsfrist: 28.01.2021