Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Fachkraft für Biotopschutz (w/m/d)
In der Betriebsstelle Hannover-Hildesheim des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich "Landesweiter Naturschutz" im Aufgabenbereich "Biotopschutz" am Standort Hannover zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer Fachkraft für Biotopschutz (m/w/d) befristet für 5 Jahre zu besetzen.
Aufgaben:
- Konzeption und Durchführung des Monitorings der Ziel-LRT als Erfolgskontrolle für durchgeführtenMaßnahmen. Dies beinhaltet eigene Geländearbeiten sowie die Ausschreibung und Betreuung von entsprechenden Aufträgen
- Dokumentation und Interpretation der Monitoringdaten im Hinblick auf die Veränderung des Erhaltungszustands der Ziel-LRT und notwendige Maßnahmen
- Fachliche Beratung bei der Vorbereitung und Umsetzung künftiger Maßnahmensowie fachliche Begleitung weiterer Projekte
- Mitwirkung am landesweiten Gesamtkonzept zur Verbesserung der Erhaltungszustände der LRT
- Präsentation von Projektergebnissen bei Veranstaltungen sowie in Veröffentlichungen und Berichten
- Mitwirkung an Aufgaben des landesweiten Biotopschutzes zurEntlastung deram Projekt beteiligten Mitarbeiter_innen
Voraussetzungen:
- Master oder Universitätsdiplom der Biologie, Landschaftsökologie, Landespflege/Landschaftsplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Sehr gute Kenntnisse der LRT und Arten der Binnendünen, Heiden, Borstgrasrasen, Moore und nährstoffarmen Stillgewässer
- Erfahrung in Biotopkartierung und/oder vegetationskundlichem Monitoring
- Gute Kenntnisse der üblichen EDV-Anwendungen (GIS, MS-Office-Produkte)
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisseder FFH-Richtlinie und der Bewertungsmethodik im Rahmen der FFH-Berichte
- Erfahrungen im Projektmanagement sind von Vorteil
- Fähigkeit und Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Einrichtungen, Organisationen sowie Kolleg_innen unterschiedlicher Fach-richtungen
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- Flexibilität, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit
- Führerschein der Klasse B (alt Klasse 3) sowie die Bereitschaft zur Durchführung von mehrtägigen Dienstreisen.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Bewerbungsfrist: 12.03.2021