Landschaftspflegeverband Kreis Groß-Gerau
Geschäftsführer_in (w/m/d)
Bei dem Landschaftspflegeverband Kreis Groß-Gerau sucht ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als Geschäftsführer_in (w/m/d) zu besetzen.
Aufgaben:
- Aufbau und die Leitung der Geschäftsstelle des Landschaftspflegeverbands
- Aufbau und Pflege eines Kooperationsnetzwerkes mit den Partner_innen des LPVs, u.a. Verbänden, Behörden, Landbewirtschaftern, der Politik und der Bürgerschaft
- Konzeption, Abstimmung und Kontrolle der Umsetzung der von den Mitgliedskommunen beauftragten Naturschutz- und Pflegemaßnahmen
- Konzeption und Organisation des jährlichen Arbeits- und Maßnahmenprogramms gemäß der Förderrichtlinie des Landes Hessen
- Organisation der Landschaftspflege in den Schutzgebieten und sonstigen Gebietskulissen
- Planung und Umsetzung von Maßnahmen aus den Artenhilfsprogrammen für Anhangarten der FFH- und Vogelschutzrichtlinie sowie der Kreisarten im Rahmen der Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie
- Weiterentwicklung der vorliegenden Konzepte im Sinne einer Biotopverbundplanung und der Identifikation von vorlaufenden Ersatzmaßnahmen
- Finanzielle und organisatorische Abwicklung der laufenden Arbeiten
- Beratung bei der Auswahl und Akquise von Fördermitteln zur Umsetzung der in der Satzung festgeschriebenen Ziele
- Aufbau und Weiterentwicklung einer Pflegedatenbank, insbesondere für den Bedarf der Kommunen
- Ideenreiche Öffentlichkeitsarbeit zu Zielen und Maßnahmen des LPV GG
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium im Bereich Landschaftsplanung/ Landespflege, Naturschutz, Agrarökologie, Biologie, Geographie, Agrar- oder Forstwissenschaften, Umweltmanagement oder vergleichbarer Fachrichtungen mit Schwerpunkt Naturschutz und Landschaftspflege
- Berufserfahrung in den genannten Aufgaben, vor allem im Projektmanagement
- Kenntnisse in der Anwendung der einschlägigen Vorschriften des Natur- und Artenschutzrechts
- Fundierte Kenntnisse zu Arten und deren Habitat Ansprüchen
- Erfahrungen im Umgang mit Natura 2000-Gebieten
- Erfahrungen und Kenntnisse der Förderinstrumente im Bereich Landwirtschaft und Naturschutz in Hessen
- Praktische Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit
- Gute EDV-Kenntnisse der gängigen Office-Programme
- Erfahrung in der Anwendung von Geographischen Informationssystemen
- Erfahrungen im Vergaberecht
- Hohes Maß an Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Verhandlungssicheres Auftreten in Besprechungen sowie Erfahrung in der Darstellung von komplexen fachlichen Sachverhalten
- Führerschein Klasse III (B) und die Bereitschaft, den eigenen PKW als Dienstfahrzeug gegen Fahrtkostenerstattung einzusetzen
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 12 TVöD.
Bewerbungsfrist: 21.03.2021