Landesamt für Umwelt
Referent*in (m/w/d) "Monitoring Natura 2000, Grundlagen Berichtswesen"
Das Landesamt für Umwelt beabsichtigt, die Stelle Referent „Monitoring Natura 2000, Grundlagen Berichtswesen“ (männlich/weiblich/divers) im Referat N3 „Grundlagen NATURA 2000/ Monitoring “ der Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften gemäß § 14 Absatz 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) zu besetzen.
Aufgaben:
Erarbeitung und Fortschreibung der landesweiten Konzeption zur Überwachung (Monitoring) der Lebensraumtypen nach Anhang I und der Populationen und Habitate der Arten der Anhänge II, IV und V der FFH-Richtlinie und des Anhangs I der EU-Vogelschutzrichtlinie
Landesweite fachliche Fortschreibung und Koordination des Berichtswesens Natura 2000
Koordination der Berichterstellung Natura 2000 in LfU N
Erarbeitung und Auswertung der Berichtsdaten FFH für Brandenburg
Landesweite fachliche Vorgaben für Inhalte der Standarddatenbögen für FFH-Gebiete und Vogelschutzgebiete inkl. Koordination der Fortschreibung
Landesweite fachliche Konzeption Artenschutz und Koordination der Artenreferenten für Tierarten
Konzeptionelle Begleitung, fachliche Fortschreibung und Koordinierung der Umsetzung des Wildniskonzeptes des Landes Brandenburg
Landesweite, bundesweite und länderübergreifende Fachgremienarbeit
Voraussetzungen:
ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. Masterstudium in einschlägigen Fachrichtungen, insbesondere Biologie, Ökologie, Naturschutz oder vergleichbare Fachrichtung
hervorragende ökologische Kenntnisse zu Lebensräumen/Arten
sehr gute pflanzensoziologische Kenntnisse
sehr gute botanische und zoologische Kenntnisse
umfassende Kenntnisse zu Zielen, Inhalten und Vollzug der Natura 2000-Richtlinien
sichere Anwendung von Geoinformationssystemen (ArcGIS), Geodaten und Geodatenbanken sowie MS Access und der Standard-Bürosoftware (MS Outlook, Word, Excel)
Bewerbungsfrist: 30.6.2022