Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Sachbearbeiter*in (m/w/d) "Biber-, Wolfs-, Luchsmanagement" (Schwerpunkt Biber)
Im Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz mit Sitz in Erfurt ist in der Abteilung 4 „Naturschutz und Nachhaltigkeit“ im Referat 44 „Arten- und Biotopschutz, Biologische Vielfalt, Kompetenzzentrum Wolf, Biber, Luchs“zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet die Stelle einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters „Biber-, Wolfs-, Luchsmanagement“ (Schwerpunkt Biber) (E 11 TV-L) zu besetzen.
Aufgaben:
Mitwirkung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des geplanten Thüringer Managementplans „Biber“
Beratung und Information der Öffentlichkeit und Landnutzern oder sonstiger Betroffener zum Schwerpunktthema Biber sowie zu den Themen Wolf und Luchs; Förderung und Entschädigung; Mediation und Entwicklung von Maßnahmen zur Konfliktbewältigung
Organisation und Durchführung der Schadensbegutachtung, Betreuung des Wolf-Biber-Luchs-Telefons
Mitwirkung beim Monitoring sowie an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Monitorings für konfliktträchtige Arten mit dem Schwerpunkt Biber
Auswertung und Abstimmung der Daten zum Monitoring mit Externen; Zusammenarbeit mit unteren Naturschutzbehörden und Biberberater/-innen im Rahmen des Bibermonitorings sowie mit der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf
Aus- und Weiterbildung im amtlichen und ehrenamtlichen Naturschutz in Fragen des Monitorings und Managements von Biber, Wolf und Luchs mit dem Schwerpunkt Biber
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom FH oder vergleichbar) im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege, Biologie, Forstwirtschaft oder einer geeigneten Fachrichtung, vorzugsweise mit einer Spezialisierung im Bereich Zoologie oder Wildbiologie
Besitz der PKW-Fahrerlaubnis
Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regulären Arbeitszeit und an Wochenenden, sowie die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges und die damit verbundene Durchführung von Dienstreisen
körperliche Belastbarkeit (uneingeschränkte körperliche Eignung zur Arbeit in schwierigem Gelände)
Bewerbungsfrist: 1.7.2022