Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V.
Sie sind hier: Ausbildung/Jobs / Job-/ Praktikaangebote / Bayerisches Landesamt für Umwelt

Bayerisches Landesamt für Umwelt

wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist an der Dienststelle Garmisch-Partenkirchen für die Abteilung 5 „Naturschutz, Landschaftspflege, Gewässerökologie“ im „Bayerischen Artenschutzzentrum“ ab 01.09.2023 folgende Stelle befristet bis 31.08.2027 zu besetzen:
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereich „Wiederaufnahme der Geobotanischen Dauerbeobachtung in Bayern“

Aufgaben:

  • Auftragsvergabe und Betreuung von Wiederholungsaufnahmen der Geobotanischen Dauerbeobachtung
  • Überprüfung durchgeführter Kartierungen und Durchführung vereinzelt selbstständiger Aufnahmen 
  • sicher mit Datenbanken, insbesondere Microsoft Access durchführen  und pflege der Daten der Geobotanischen Dauerbeobachtung
  • Auswertung des großen Datensatzes der Geobotanischen Dauerbeobachtung mit modernden statistischen Mitteln 
  • Freude an innovativen neuen Methoden und Kooperation mit Universitäten zur Auswertung von Drohnenaufnahmen der Dauerbeobachtungsflächen
  • Beteiligung an der Veröffentlichung der Ergebnisse über die Website des LfU, schreiben von Fachartikel und Durchführung öffentliche Bereisungen der Projektflächen 

Voraussetzungen: 

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. Univ. / Master) der Fachrichtung Biologie, Landschaftsökologie oder vergleichbarer Studienabschluss
  • erste Berufserfahrung ist wünschenswert
  • gute naturschutzfachliche, insbesondere vegetationskundliche Kenntnisse setzen wir voraus
  • sehr gute botanische Artenkenntnisse und eigene Erfahrung mit floristischen und/oder vegetationskundlichen Kartierungen sind vorteilhaft
  • sicherer Umgang mit Datenbanken, insbesondere Microsoft Access sind wünschenswert
  • fundierte Kenntnisse in der statistischen Auswertung komplexer Vegetationsdaten
  • Teamfähigkeit
  • sehr gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit
  • gutes Organisationsvermögen sowie eine zielgerichtete, selbstständige Arbeitsweise
  • Führerschein Klasse B
  • Einsatzfreude und körperliche Belastbarkeit (längeres Stehen und Arbeiten in schwierigen Gelände)
  • freundliches Auftreten, auch in hektischen und stressigen Arbeitssituationen

Bewerbungsfrist: 13.06.2023 

Weitere Informationen