Baden-Württemberg
Referentin / Referent für Naturschutz, Forschung und Monitoring (w/m/d).
Beim Regierungspräsidium Freiburg ist zum 01.01.2024 in der Geschäftsstelle des
Biosphärengebiets Schwarzwald eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen als Referentin / Referent für Naturschutz, Forschung und Monitoring (w/m/d).
Aufgaben:
- Initiierung und Betreuung von Projekten in den Handlungsfeldern Naturschutz und Landschaftspflege inklusive Umsetzung der Leitprojekte des Rahmenkonzepts des Biosphärengebiets;
- Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen, Behörden und Verbänden sowie Koordinierung und Leitung von Arbeitskreisen in den o.g. Bereichen und Mitarbeit in Gremien;
- konzeptionelle und strukturelle Entwicklung der o.g. Handlungsfelder in Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren sowie Entwicklung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen der Projektarbeit;
- projekt- und handlungsfeldbezogene Öffentlichkeitsarbeit, Betreuung von Informationsständen sowie Erstellung von fachlichen Stellungnahmen für Projekte/Vorhaben Dritter, welche die Belange des Biosphärengebiets berühren;
- Entwicklung, Planung und Umsetzung des Monitorings auf nationaler und internationaler Ebene sowie Koordinierung und Durchführung von Artenerfassungen mit Forschungseinrichtungen und regionalen Akteuren;
- Ausbau und Koordinierung der Forschungsaktivitäten regional, national und international.
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Diplom Univ./Master) mit landschaftspflegerischer oder naturwissenschaftlicher Fachrichtung;
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich von Naturschutz und Landschaftspflege, idealerweise nachgewiesen durch entsprechende Berufserfahrung;
- Erfahrungen im Projektmanagement sowie eine ergebnisorientierte Arbeitsweise;
- Fähigkeit zu konzeptionell-strategischem Handeln; Organisationstalent und Ideenreichtum; sicheres Auftreten und ausgeprägte Team-und Kommunikationsfähigkeit;
- Bereitschaft zu interdisziplinärem und vernetzten Arbeiten und Aufgeschlossenheit für alle Themen eines UNESCO-Biosphärengebiets sowie zur Wahrnehmung von Abend- und Wochenendterminen;
- sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie Fremdsprachenkenntnisse mindestens in der englischen Sprache;
- PKW-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen.
Bewerbungsfrist: 29.09.23